Idee und Geist von NLP


Der Sprachforscher und Professor für Linguistik John Grinder sowie der Mathematiker und Psychologe Richard Bandler wunderten sich Anfang der 1970er Jahre, dass es zwischen den psychotherapeutischen Schulen Streit um ‚den richtigen’ Ansatz gab. Gleichwohl gab es innerhalb jeder Richtung erfolgreiche und weniger erfolgreiche Therapeuten. Und sie stellten sich die Frage, ob die erfolgreichen - gleich welcher Schule – möglicherweise manche Dinge einfach besser konnten bzw. machten.

So analysierten sie verschiedene Koryphäen wie V. Satir (Familientherapie), F. Perls (Gestalttherapie), M.H. Erickson (Hypnotherapie) u.a.m. Es gelang in der Tat Muster zu destillieren, die in jedem kommunikativen Prozess nützlich, ja notwendig sind, um erfolgreich zu sein. Sie stellten diese Bestandteile in ‚Programmen’ zusammen, die ‚linguistisch’ (sprachlich) die ‚neuronalen’ (nervlich-seelischen) Abläufe gut beeinflussen konnten. Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) war geboren.

NLP wurde kontinuierlich weiter entwickelt, ist heute eine der effektivsten Kommunikationsmethoden und hat neue Standards in der Psychotherapie, Wirtschaft, Medizin, Pädagogik und im Sport gesetzt. Es ist keine neue Therapiemethode, sondern ein Metamodell, wie erfolgreiche Kommunikation – gleich in welchem Bereich – gestaltet werden kann und muss. Generelles Ziel ist, nützlich zu sein, die Wahlmöglichkeiten der Klienten zu erweitern und die Qualität des Lebensentwurfs zu verbessern.

NLP ist eine Sache der inneren Einstellung, der Qualität des besuchten Trainings und der kontinuierlichen Übung. Das marktschreierische Anbieten als Wundermethode hat mit solidem NLP nichts zu tun.

NLP ist praktisch und deshalb praktikabel. Es ist eine Zusammenstellung von Mustern, Modellen und Techniken für effizientes Denken, Fühlen, Handeln und Kommunizieren.

Sie sind eingeladen heraus zu finden, was für Sie nützlich und wirksam ist. Schauen und hören Sie es sich an, probieren Sie es aus. Wichtiger noch: Finden Sie heraus, wo es nicht wirkt, und dann verändern Sie es bis es wirkt.

Das ist der Geist von NLP!



Gerhard Fries