![]() |
||||
|
||||
Vorträge und Sonderseminare Vorträge biete ich zu allen Themen der Psychologie (Wahrnehmung, Lernen, Denken, Motivation, Psychosomatik, pädagogische und klinische Psychologie u.a.m) an. Spezielle Vorträge, deren Thematik jeweils auch in halb- bis zweitägigen Workshops vertieft werden kann, sind: |
||||
![]() |
(A) Langes Leben und Gesundheit Es wird eine Studie vorgestellt, in der Menschen, die nach eigenem Bekunden gesund alt geworden sind, berichten, was sie getan, geglaubt und wie sie gelebt haben, damit es so gekommen ist . Erstaunliche Gemeinsamkeiten finden sich zwischen ihnen. Davon kann jeder lernen und auf sich anwenden. Hochinteressant ist, dass sich die Erkenntnisse dieser Menschen mit denen der ayurvedischen Medizin weitgehend decken. |
|||
![]() |
(B) Geniusstrategien Was haben die genialen Menschen anders gemacht, gedacht, geglaubt als all die Anderen? Was hat Ihnen geholfen ihren Genius oft gegen immense Widerstände zur Blüte zu bringen? Welche Gemeinsamkeiten teilen sie und welche Unterschiede machen sie so eigen? Und vor allem: Was können wir von Ihnen lernen? An- und Einsichten von W.A. Mozart, Albert Einstein, Leonarde da Vinci, Vasco da Gama und anderen mehr werden anekdotisch und derart aufbereitet dargestellt, dass ein jeder davon profitieren kann. |
|||
![]() |
(C) Altes Wissen - eine unschätzbare Ressource Altes Wissen der Völker, wie es in ihren Sagen und Märchen, Ritualen und Spielen vorhanden ist, ist alles andere als unbrauchbar für den modernen Menschen. Die Kraft der Erzählungen ist enorm. Während unser persönlicher Ruhm meist schnell verblasst, sind Osterhase und Nikolaus ‚unausrottbar’. Auch Tarotkarten erleben eine Renaissance nach der anderen und Märchen und Sagen sind beliebt wie eh und je. Wie kann man diese Ressourcen in diesen modernen Zeiten nutzen? Dafür gibt es Anregung und Anleitung sowie Demonstration und Übung. |
|||
![]() |
(D) Rosen am Kilimandscharo Meine Frau und ich haben in 2006 die FRIES’SCHE STIFTUNG *HILFE ZUR SELBSTHILFE* gegründet, die nachhaltig Projekte in armen Ländern fördern und initiieren wird, insbesondere Bildungsmaßnahmen. Eine Stiftung garantiert auf Dauer stabile Unterstützung und vermeidet insbesondere die für Spenden üblichen Einnahmeunsicherheiten. Es werden ausschließlich Projekte gefördert, die der Hilfe zur Selbsthilfe dienen; d.h. die Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein der Menschen vor Ort fördern. |
|||
Dies ist die Quintessenz unserer Erfahrungen aus vielen Jahren ‚Entwicklungshilfe’. Der Grundgedanke war, von dem Vorteil und Glück in einem reichen Land geboren zu sein etwas abzugeben und gleichzeitig einen kleinen Ausgleich zu schaffen für die fraglose Ausbeutung der armen Länder durch die reichen. Jeder von uns profitiert davon, ob er will oder nicht. Von den Erfahrungen der Jahre aus dem In- und Ausland berichten wir gerne und kostenfrei. Für Zustiftungen sind wir dankbar. Der plakative Titel ‚Rosen am Kilimandscharo’ steht stellvertretend für die schlimme Situation vieler Menschen aus armen Ländern, deren Gesundheit und Lebensfreude ruiniert wird, damit wir billige Rosen und andere Waren kaufen, nutzen und verschenken können… Wenn Sie nähere Informationen (zum Beispiel zur Stifteridee, den Stiftern, den Projekten, Satzung, Gemeinnützigkeitsbescheid usw.) wünschen, geben wir gerne Auskunft - klicken Sie bitte hier. |
||||